

wichtig für Patienten mit labilem Bluthochdruck. Um Anmeldung wird gebeten.
sehr gut ausgerüstetes Dienstfahrzeug mit mobilem EKG und sehr umfangreichem Notfallsinstrumentarium
bei
-Angina pectoris
- Herzrhythmusstörungen
Notfalls-Elektrokardiogramme werden von den Krankenkassen bezahlt. EKG auf Wunsch des Patienten ist möglich und wird dann dem Patienten als Privatleistung verrechnet.
Mitzubringen sind:
gültiger Lichtbildausweis (z.B.Reisepass, Personalausweis)
Bei Brillenträgern Brillenpass bzw. bei Linsenträgern Linsenpass, woraus die Dioptrienzahl hervorgeht.
Derzeit sind folgende Tarife direkt vom zu Untersuchenden an den Arzt zu bezahlen:
Vom Bewerber der Gruppe 1: 35.00 Euro
Vom Bewerber der Gruppe 2: 50.00 Euro
Für Wiederholungsuntersuchungen für befristete Lenkberechtigungen der Klassen C und D: 30.00 Euro..
Anmeldung zwecks Terminplanung unter Tel. 03462/3150 während der Ordinationszeiten bitte möglichst frühzeitig nötig.
Nicht auf Kosten der Krankenversicherungsträger möglich. Von der Ärztekammer empfohlener Impftarif beträgt derzeit 15 Euro.
- im Notfall
- bei Schmerzpatienten
- bei vorübergehenden Schluckstörungen und Flüssigkeitsmangel
Blutabnahmen jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag ab 7.30 Uhr bis spätestens 10.00 Uhr. Voranmeldung nicht notwendig. Bitte kommen Sie nüchtern (=ohne Frühstück) zur Blutabnahme. Schilddrüsenpräparate sollen am Tag der Blutabnahme nicht eingenommen werden.
dient zur Ausbildung von Jungärzten zum Arzt für Allgemeinmedizin
nötig bei: Patienten mit Asthma bronchiale / Patienten m. COPD (chron. obstruktive Lungenerkrankung) / Rauchern
inkl. Interne Untersuchung und Laborkontrollen. Der Zuckerbelastungstest zwischen der 24.-28. Schwangerschaftswoche wird von uns auch durchgeführt.
Jeder Patient braucht vor einem operativen Eingriff eine sogenannte „präoperative Untersuchung“. Diese kann bei planbaren, kleineren Operationen auch außerhalb des Spitals durchgeführt werden. Da ich auch Facharzt für Anaesthesiologie und Intensivmedizin bin, ist es mir auch möglich diese Untersuchungen anzubieten.
Ich bin im Notarztteam Deutschlandsberg aktiv und mache regelmäßig Notarztdienste. Ferner habe ich auch die Ausbildung zum „Leitenden Notarzt“ absolviert. Österreichisches Fortbildungsdiplom bestehend.
Stromtherapien, Inhalationen, Mikrowelle und Ultraschall.
mit besonderer Betonung auf Tumorschmerztherapie. (Infiltrationen, Infusionstherapien)
wird von mir an den beiden Hauptschulen sowie am Polytechnischen Lehrgang in Deutschlandsberg durchgeführt.
sind täglich ohne Voranmeldung möglich.
Im Wartezimmer läuft über einem Bildschirm eine selbst verfasste PowerPoint Präsentation, die Sie einerseits informieren und andererseits unterhalten sollte. Diese wird ständig aktualisiert und es werden wichtige Informationen wie Bereitschaftsdienste, Urlaube, Impfaktionen usw. frühzeitigst bekanntgegeben.
werden wie von den Kassen empfohlen durchgeführt. Werden vom Patienten mehr Untersuchungen gewünscht, so müssen die Kosten vom Patienten privat getragen werden.