1. 0
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
« »

Allgemein

Wochenenddienst

wird bekannt gegeben





Urlaub / Vertretung

wird bekannt gegeben
                 
        



 

 

Unsere Leistungen

Organisation

Verträge mit allen Kassen.

 

Ordinationszeiten:

Montag: 08-12 Uhr
Dienstag: 08-11 + 13.30-15.30 Uhr
Mittwoch: 08-12 Uhr
Donnerstag: 08-11 + 13.30-15.30 Uhr
Freitag: 08-12 Uhr

Organisation der Praxis:

Die Nichtärztliche Organisation der Ordination obliegt Mag. Karin Sternad.

frau mag sternadLebenslauf:
1979 Matura am BORG Deutschlandsberg
1979-1985 Studium an der Karl-Franzens-Universität Graz
1985 Sponsion zum Magister der Philosophie ( Germanistik und Geographie)
1985-1989 AHS –Lehrer am Gymnasium der Ursulinen Graz
1989 Geburt der Tochter Andrea
1991 Geburt der 2. Tochter Sabine
2001 Ausbildung zur Ordinationsassistentin
1.10.2001 Eröffnung der Ordination

 

Blutabnahmen:

Mo, Mi, Fr: 7.30 - 10.00 Uhr

Beim Besuch unserer Ordination vergessen Sie bitte nicht:


• e-Card
• Medikamentenliste bzw. Abrisse v. Medikamentenschachteln
• Marcoumar - bzw. Sintrompass (wenn Marcoumarpatient)
• Blutdruck- und Blutzuckerpass(wenn Sie Diabetiker sind)
• Ev. Impfpass
• Befunde bzw. Arztbriefe von anderen Ärzten oder Spitälern

Ordinationsablauf:

  • Da uns die Intimsphäre unserer Patienten sehr wichtig ist, erfolgt die Anmeldung an der Ordinations-Rezeption ausnahmslos einzeln.
  • Die Reihung erfolgt auf einer Warteliste, entsprechend dieser die/der Patient(in) dann aufgerufen wird.
  • Nach persönlicher Anmeldung oder Anmeldung durch einen Angehörigen können unsere Patienten in  der Zwischenzeit die Ordination verlassen um andere Erledigungen durchzuführen. Nur Notfälle werden  vorgezogen!
  • Bitte beachten Sie aber: an den Labortagen (Montag,Mittwoch,Freitag) werden die PatientInnen, die nur zur Blutabnahme kommen, bis 10.00h den anderen PatentInnen vorgezogen.
  • Telefonische Voranmeldungen sind ausnahmslos nicht möglich.
  • Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss jeweils 30 Minuten vor Ordinationsende.
  • Telefonische (Befund)-Besprechungen sind nicht möglich!
  • Telefonate mit dem Arzt während der Ordination sind nicht möglich!
  • Labortage: Blutabnahmen jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag ab 7.30 Uhr bis spätestens 10.00 Uhr. Voranmeldung nicht notwendig. Bitte kommen Sie nüchtern (=ohne Frühstück) zur Blutabnahme.  Schilddrüsenpräparate sollen am Tag der Blutabnahme nicht eingenommen werden.

  • Die Ordination ist nicht barrierefrei! Die Ordination befindet sich in einem Haus, das 1886 erbaut wurde. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist ein Umbau der Räumlichkeiten zwecks Erfüllung der Barrierefreiheit nicht möglich. Ich habe die Ordination 2001 eröffnet. Bis dato hat es noch keine einzige Beschwerde darüber gegeben, daß  (geh)behinderte PatientInnen unsere Dienste nicht in Anspruch nehmen konnten, weil das Haus nicht behindertengerecht ist. Meine Mitarbeiter und ich sind stets bemüht, unseren behinderten Mitmenschen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.



Dr. Sternad

Beruflicher Werdegang:

  • 1978 Matura am BORG Deutschlandsberg
  • 1986 Promotion zum Doktor d. gesamten Heilkunde an der Karl Franzens Universität Graz
  • bis 1989 Turnusarztausbildung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz Marschallgasse, im LKH Deutschlandsberg, am Klinikum Graz und im UKH-Graz
  • 1989-1995  Ausbildung zum Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin im LKH Deutschlandsberg  und am Klinikum Graz
  • 1995-2001 tätig als Oberarzt f. Anästhesiologie u. Intensivmedizin im LKH Deutschlandsberg
  • Schwerpunkt - Carcinom-Schmerztherapie
  • seit Bestehen des Notarztstützpunktes Deutschlandsberg  regelmäßige Tätigkeiten als Notarzt  und leitender Notarzt
  • am 1.10.2001 Eröffnung der Ordination

 

Zusätzliche Tätigkeiten:


  • Ich bin im Notarztteam Deutschlandsberg aktiv tätig und mache regelmäßig Notarztdienste. Ferner habe ich auch die Ausbildung zum „Leitenden Notarzt“ absolviert.
  • Österreichisches Ärztekammer-Fortbildungsdiplom: bis 2012 gültig.
  • Schulärztliche Tätigkeit: wird von mir an den beiden Hauptschulen sowie am Polytechnischen  Lehrgang in Deutschlandsberg durchgeführt.
  • Feuerwehrarzt der Stadtgemeinde Deutschlandsberg
  • Lehrpraxis


Aktuelles aus der Ordination

Die Pollen sind da !

Für Pollen-Allergiker beginnt eine oft mühsame Zeit!Die Allergie auf Blüher ist  gekennzeichnet durch:-- rinnende Nase-- tränende Augen-- AtemnotAll diese Symptome können in Kombination oder einzeln auftreten. Auch die Intensität und...

weiterlesen...

Epidemie Fettsucht

Bereits 30 Prozent aller Volksschulkinder sind stark übergewichtig! Diese alarmierende Zahl wurde Ende Oktober 2017 im Rahmen einer Studie veröffentlicht. In erster Linie ist dafür falsche Ernährung UND Bewegungsmangel schuld...

weiterlesen...

Praxis Dr. Kurt Sternad

Privat und alle Kassen
Arzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Leitender Notarzt, (Carcinom)-Schmerztherapie, Physik. Therapie
Lehrpraxis, Führerscheinuntersuchungen, ÖÄK-Fortbildungsdiplom